Vorstellung der Touristinformation Wesselburen

Die Ferienregion Wesselburen liegt eingebettet zwischen Nordsee und Eider, dem längsten Fluss Schleswig-Holsteins, und ist schon immer ein beliebtes Urlaubsziel für Naturfreunde und Ruhesuchende gewesen. Die Salzwiesen und das Wattenmeer vor dem Seedeich zählen zu den schönsten Landschaften weltweit und haben den Status als UNESCO-Weltnaturerbe. Wanderer und Radfahrer fühlen sich daher besonders wohl.  Das Büro […]

„Düt un Dat“ oder „Wat ist Watt“?

Lieber Urlauber,an der Nordseeküste ist so manches anders als bei dir zuhause. Da weht nicht nur ein frischer Wind oder es wird „Plattdeutsch“ gesprochen. Es gibt noch vieles mehr, und manches versteht man nicht mal eben so von allein. Darum erklären wir im Folgenden ein paar Begriffe und Zusammenhänge. Warum sagt man hier „Moin, moin“?Das […]

Alternative Energien an der Küste

Die Ferienregion Wesselburen, saubere, unbelastete Umwelt und die alternativen Energien sind nicht mehr voneinander zu trennen. Die Natur liefert Wind und Sonne als Energieträger kostenlos frei Haus, was man sich hier an der Küste zu Nutze macht.  Unterwegs mit einem Windmüller – erneuerbare Energien zum Anfassen:  Um Feriengästen die technischen sowie ökologischen Zusammenhänge der vielen […]

Wesselburener Stadtbücherei – Eintauchen in fremde Welten

In der Stadtbücherei gibt es eine umfangreiche Auswahl an Büchern und anderen Medien. Sie ist ein Ort der Begegnung mit Veranstaltungen, die zum kulturellen Leben in Wesselburen beitragen und ein Wohlfühlort mit gemütlichen Sitzecken und einer Kaffeebar, Tageszeitung und Zeitschriften. Mehr als 10.000 Medien laden zum Stöbern, Verweilen, Lesen, Spielen und Kaffeetrinken ein. Stadtbücherei WesselburenDohrnstraße […]

Die Sankt Bartholomäus-Kirche

Im Gästebuch der Kirche tragen sich stets zahlreiche Besucher ein. Meistens beginnen diese Einträge mit dem Wortlaut „Was für eine wunderschöne Kirche“. Individuelle Führungen lassen dieses Staunen besonders nachempfinden und nacherleben.  Der Kirchenraum ist für einen norddeutschen Barockbau einmalig farbenfroh. Es gibt viel zu entdecken. Lassen Sie sich zu einem Weg von außen nach innen […]

Streifzüge durch die Hebbelstadt

Wussten Sie, dass bereits zu Wikingerzeiten Menschen in Wesselburen gelebt haben? Oder dass die Wesselburener mit den Hamburgern einen Nichtangriffsvertrag unterzeichneten? Ist Ihnen bekannt, dass der lutherische Glaube sich von Wesselburen aus in dieser Gegend verbreitet hat?… dass in Wesselburen das erste Elektrizitätswerk Schleswig-Holsteins gebaut wurde?… warum es so viele Villen und selbst ein Schloss in Wesselburen gibt? […]

Großer Badespaß für alle im Freibad Wesselburen

Das Freibad Wesselburen ist ein attraktiver Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein Spaß für die ganze Familie. Um Besuchern ein möglichst gutes Angebot zu bieten und zu erhalten, engagiert sich die Freibadfördergruppe des Gewerbevereins Wesselburen und Umland e.V. seit einigen Jahren, um die Stadt Wesselburen bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Dank der Mitgliedsbeiträge […]