Deutscher Nachbarschaftspreis 2024

Ehrung der Nachbarschaftshilfe in Berlin

Am 14. November fuhr eine Delegation des Vereins, Ruth Mengel, Inge Greulich, Michael Engels und Werner Lucas nach Berlin zur offiziellen Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises, Schleswig-Holstein 2024, an die Nachbarschaftshilfe.

Die Preisverleihung fand im Veranstaltungszentrum Silent Green statt, zu der alle Preisträger der 16 Bundesländer gekommen waren. Zusätzlich zu den Landessiegern wurden noch fünf weitere Themenpreise gesondert vergeben.

Frau Bundesministerin Lisa Paus eröffnete die Veranstaltung und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Vereine und der vielen Menschen, die dahinterstehen. Sie kündigte an, deren Arbeit weiter politisch unterstützen zu wollen. Die Geschäftsführerin der Stiftung nebenan.de, Frau Roth, verlieh dann den Preis an die einzelnen Sieger-VertreterInnen.

Im Rahmenprogramm traten zwei ArtistInnen mit großartigen Darbietungen auf, bevor dann mit einem Imbiss und Umtrunk die Veranstaltung langsam ausklang.

„Anfang Dezember konnten wir unsere Mitglieder wieder mit einem Weihnachtsgruß und etwas Süßem erfreuen. 700 Merci-Päckchen wurden eingetütet und dann persönlich an alle Mitglieder verteilt. Eine Gruppe von fünf Mitgliedern verpackte alles in Kuverts und 16 Mitglieder verteilten dann die Kuverts an alle.

Seit Januar engagieren wir uns weiter in wohnquartiersbezogenen Busausflügen, z.B. nach Tetenbüll in den historischen Kaufmannsladen und organisieren Nachbarschaftstische, bei denen ein Mitglied sich als Gastgeber einer Mahlzeit meldet und für zwei bis drei Gäste ein gemeinsames Essen zubereitet. Wir freuen uns, wenn noch mehr als Gastgeber oder Gäste mitmachen.

Auch für Interessenten, die unser Vorleseprojekt in vier Kitas der Amtsgemeinde unterstützen wollen, sind wir gerne ansprechbar.

Am 20.05. veranstalten wir unsere jährliche nicht öffentliche Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, Wesselburen, Klingbergstr. 8, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Leider müssen wir uns in dieser Versammlung von Heinz-Wilhelm Jungkuhn als erstem Vorsitzenden verabschieden. Aber wir hoffen, dass er uns weiterhin mit Rat und Tat untertstützen wird,“ berichtet Werner Lucas.

In diesem Jahr  stehen auch satzungsmäßig Wahlen an.

Die vorläufige Tagesordnung:

1. Erster Vorsitzender 

2. Beisitzer

3. Kassenführung

4. Kassenprüferin für 2025/2026/2027

5. Entscheidungen über den Beitrag zur Veränderung der Mitgliedsbeitragsordnung

6. Stand unserer Arbeit auf unsere strategischen Ziele

7. Projekte, Vorlesepaten, Projekt Insea

8. Ausflugsfahrten

9. Verschiedenes

Donnerstag, 3 April, 2025