Kiekmol.COM
- Hafenstraße 12
- 25557 Hanerau-Hademarschen
Kontakt
- Tel. 0 48 72 / 60 99 738
- Mobil 0152 - 289 094 34
- E-Mail: info@schmidt-mediendesign.de
– Bücherei Wesselburen – Ein kultureller Treffpunkt mit Herz und Engagement –
Am 15. Januar 2015 war der erste Arbeitstag von Susanne Rickers, frischgebackene Büchereileitung. Der erste Tag war zum Verzweifeln. Von nichts eine Ahnung und dann gleich großer Andrang.
Erstmal wurde der Bücherbestand aufgeräumt und auf den neusten Stand gebracht. Neue Möbel und eine Kaffeebar und schon entsprach das Ambiente den Vorstellungen von Frau Rickers.
Acht Stunden war die Bücherei pro Woche geöffnet. Am zweiten Donnerstag im Monat fand schon die „Lesezeit für Kinder“ statt und läuft bereits im 11.Jahr.
Kleinere Events wie „Teatime“, Reisevorträge und die beliebten Buchvorstellungen etablierten sich schnell.
Eine neue Schule sollte entstehen. Was lag da näher, als die Bücherei in den Schulkomplex zu integrieren. Gesagt und nicht schnell getan. Die sich hinziehenden Bauarbeiten verzögerten den Umzug immer wieder.
Anfang 2020 war es soweit. Dank der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verlief der Umzug Reibungslos.
Am 12.2.20 öffnete die schöne neue Bibliothek ihre Pforten und stieß sofort auf große Begeisterung und auf ebenso gute Resonanz. So hätte es weitergehen sollen. Auch die Bücherei war von Corona betroffen. Am 16.März war vorerst Schluss. Mit „Click und Collect“ konnte die Bücherei eingeschränkt fortgeführt werden. Immer wieder musste der Betrieb wegen Corona eingestellt werden. Das erste Jahr war dürftig.
Als es endlich richtig losgehen konnte, waren schnell die regelmäßigen Gruppen etabliert: am ersten Dienstag „Lesekreis“- Buchbesprechung, am zweiten Donnerstag „Lesezeit für Kinder“, am dritten Mittwoch im Monat findet „de plattdütsche Run“statt. Am letzten Freitag im Monat gab es die „Vorlesestunden“. Alle Veranstaltungen laufen bestens und können sich stetig über Zuwachs freuen.
Um die Bücherei einmal in der ganzen Bandbreite zu präsentieren fand 2023 der „Wesselburener Kultursommer“ statt. Fünf Veranstaltungen in sechs Wochen mit Lesungen, Kindernachmittag und Buchbesprechung waren sehr erfolgreich. Ein Highlight war der Besuch des ESC Urgesteins Peter Urban.
In jedem Jahr finden die verschiedensten Veranstaltungen unter Mitarbeit der ehrenamtlichen Helferinnen statt. Das Programm ist vielseitig und bunt. Dank der Stadt Wesselburen und der „Stiftung Kinder des Windes“ ist die Bücherei in der glücklichen Lage das Wesselburener Kulturleben zu bereichern.
Achja, Bücher und andere Medien gibt es übrigens auch! Wer gerne Online liest ist, hat hier die Möglichkeit unter 75000 Titel zu wählen.
Susanne Rickers ist nun seit 10 Jahren dabei und hat aus einer kleinen Bücherei mit Herzblut, Engagement und toller Unterstützung von ihrer Kollegin Rebekka Shamma, einen kulturellen Treffunkt geschaffen. Die Wesselburener Bücherei diente bereits anderen Kleinstattbibliotheken als Vorbild. Stetig steigen die Nutzer- und Ausleihzahlen.
Frau Rickers blickt mit großer Freude und Dankbarkeit auf die letzten 10 Jahre zurück und freut sich auf viele weitere Jahre in „Ihrer“ Bücherei.
Lesekreis
Am 5.5., 2.6., und 7.7 werden Bücher gelesen und bei einem Glas Wein besprochen, Beginn 18 Uhr, kostenlos
Lesezeit für Kinder
10.04. Eier von winzig bis riesengroß
13.05. Blumenwiese- der gedeckte Tisch für Insekten
12.06. Mach mal Pause- Entspannung für Kinder
10.07. Eulen und andere Nachtjäger
Beginn 16.30 Uhr, für Kinder von 3-10 Jahren, kostenlos.
Plattdütsche Run
Jeden 3. Mittwoch im Monat – Bei Kaffee und Kuchen wird Plattdeutsch gesprochen. Beginn 15 Uhr, kostenlos
Unser Highlight im Mai
19 Mai. Jörg Pfennigschmidt „Hier wächst nichts“
Herr Pfennigschmidt nimmt uns mit auf seine Reise vom Gartenlaien zum Gartenprofi und das auf humorvolle und kurzweilige Art. Übrigens: Herr Pfennigschmidt hasste als Kind und Jugendlicher den Garten seiner Eltern. Für ihn war klar: „ Nie im Leben schaffe ich mir einen Garten an.“ Und was ist heute! Herr Pfennigschmidt hat sicherlich einen besonderen Garten und ist Inhaber einer Gartenbaufirma Hamburg.
In seinen humorvollen Ausführungen wird sich sicherlich jede Gärtnerin und jeder Gärtner wiederfinden. Eintritt 5,– €
Stadtbücherei Wesselburen
Dohrnstr.1, 25764 Wesselburen, 04833/941, buecherei@wesselburen.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10-12 Uhr und 15-18 Uhr. Mittwochs bleibt die Bücherei geschlossen.